10 Beiträge
12 Antworten
Ich habe das gefunden: Winterfeld verfolgt erneut das sagenumwobene U-Boot Nautilus. Er will das Schiff kapern, um mit ihm am Polarkreis einen Riesenvulkan zu sprengen und damit eine Klimakatastrophe auszulösen.
Definitiv! Ob es unbedingt Papier sein muss, sei dahingestellt. Aber E-Books u.s.w. sind super!
Bonsai: Vom Grundkurs zum Meister
Das ist ein gutes Buch für Anfänger, wie der Titel schon verrät.
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und AntwortenDer Buchdruck läuft meistens zuerst so ab: Der Autor schreibt sein Werk auf dem Computer und schickt dieses nach Fertigstellung an einen Verlag. Dieser Verlag entscheidet dann direkt vor Ort, ob das Buch im Offset-oder Digitaldruckverfahren veröffentlicht wird.
Der Offsetdruck ist hervorragend für den Druck von Büchern geeignet, wenn höhere Auflagen gedruckt werden sollen. Jedoch lohnen sich solche Auflagen nur, wenn man auch genügend Abnehmer findet. So beurteilt der Verlag danach, ob sich das Buch für den hiesigen Markt lohnt.
Früher mussten für die auf Papier gestalteten Buchseiten Filmaufnahmen gemacht werden. Anschließend wurden die Bücher in der Dunkelkammer aufbereitet und auf Druckplatten reproduziert. Diese Platten wurden in die Druckmaschinen gespannt. Heutzutage wird für den Buchdruck weder eine Dunkelkammernoch Filmherstellung verwendet.
Nachdem das Buch im Offsetdruck oder Digitaldruckverfahren hergestellt wurde, wird dieses in der Buchbinderei gefalzt, geschnitten und gebunden. Werden hohe Auflagen gedruckt, so wird der Herstellungspreis des einzelnen Buches deutlich herunter gesetzt. So lohnt sich der Verkauf des Buches nicht nur für den Autor, sondern auch für die Druckerei, den Verlag und den Buchhandel. Natürlich profitiert letztendlich auch der Käufer des Buches. Der Vorteil beim Digitaldruck ist der, dass die Bücher nachher nicht extra gebunden werden müssen, sondern direkt als fertig gebundenes Buch herauskommen und der Hersteller nichts mehr machen muss. Das Buch kann also von einer einzigen Person in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden, was beim Offsetdruck nicht möglich ist.