Ich werde es am Beispiel der Katzen erklären. Es gibt ein bekanntes Sprichwort: Eine Katze wäscht sich bei Regen oder Wetterwechsel. Diese Tatsache hat eine sehr wissenschaftliche Erklärung. Das Ohr einer Katze ist, wie das von einem Raubtier, sehr empfindlich, und ihr Trommelfell kann nicht nur Geräusche, sondern auch Schwankungen des Luftdrucks perfekt erfassen. Wenn es sich stark vom Normalzustand unterscheidet, fühlt die Katze etwas unangenehmes in ihrem Ohr. Daher putzt dann die Katze ihre Ohren, um das Gefühl zu "beseitigen".
Katzen haben auch eine einzigartige "Jacobson-Orgel" in ihrem Kopf und einen vibrierenden Schnurrbart. Ihre Sinnesorgane sind viel besser entwickelt (vergessen Sie nicht, dass eine Katze ein Nachtraubtier ist), so dass Katzen wie ein Lebensbarometer akuter, früher und dünner auf Umweltschwankungen reagieren und so das Wetter "vorhersagen" können.
Aus der Beschreibung ergibt sich ein Verdacht auf schlechte Qualität des Futters. Ein normaler, aber häufiger Stuhlgang, Gewichtszunahme und eine sitzende Lebensweise können darauf hindeuten, dass die Nahrung eines Hundes reich an Kohlenhydraten u... Mehr lesen →
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und AntwortenIch werde es am Beispiel der Katzen erklären. Es gibt ein bekanntes Sprichwort: Eine Katze wäscht sich bei Regen oder Wetterwechsel. Diese Tatsache hat eine sehr wissenschaftliche Erklärung. Das Ohr einer Katze ist, wie das von einem Raubtier, sehr empfindlich, und ihr Trommelfell kann nicht nur Geräusche, sondern auch Schwankungen des Luftdrucks perfekt erfassen. Wenn es sich stark vom Normalzustand unterscheidet, fühlt die Katze etwas unangenehmes in ihrem Ohr. Daher putzt dann die Katze ihre Ohren, um das Gefühl zu "beseitigen".
Katzen haben auch eine einzigartige "Jacobson-Orgel" in ihrem Kopf und einen vibrierenden Schnurrbart. Ihre Sinnesorgane sind viel besser entwickelt (vergessen Sie nicht, dass eine Katze ein Nachtraubtier ist), so dass Katzen wie ein Lebensbarometer akuter, früher und dünner auf Umweltschwankungen reagieren und so das Wetter "vorhersagen" können.