Wie kann ich eurer Meinung nach Warmwasser-Heizsysteme umstellen?
Kann das Warmwasser-Heizsystem von Warmwasser auf Frostschutzmittel umgestellt werden, ohne dass an der Anlage etwas geändert werden muss? Wir sprechen über unser Zuhause.
Am besten verwenden Sie Klinkerstraßenziegel, mit diesem Material können Sie nicht nur Gehwege, sondern auch verkehrsfreie Flächen verlegen.
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und AntwortenEs hängt alles von der aktuellen Leistung der Ausrüstung und des Systems als Ganzes ab.
Der Heizkessel muss für den Betrieb mit Frostschutzmittel ausgelegt sein.
Es ist nicht möglich, Frostschutzmittel zu verwenden, wenn der Kessel vom Elektrodentyp ist. In einem System mit einem Gas- oder Elektroboiler ist es möglich, das Kühlmittel zu überhitzen, daher muss es einen Temperaturregler geben. Andernfalls zersetzen sich die Korrosionsschutzzusätze bei Überhitzung im Frostschutzmittel.
Heizkörper und Umwälzpumpe sollten so ausgelegt sein, dass das Frostschutzmittel im Vergleich zu Wasser eine 3-5-mal höhere Viskosität hat, und dass es 10-20 % schlechter akkumuliert und Wärme abgibt.
Daher müssen die Heizkörper und die Pumpe über eine ausreichende Leistungsreserve verfügen.
Nicht alle Frostschutzmittelqualitäten sollten aus verzinkten Rohren in das System gegossen werden, da sie sonst voluminöse Niederschläge bilden können.
Monoethylenglykol hat auch einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Wasser, so dass ein Ausdehnungsgefäß mit einem geeigneten Volumen (etwa 20 % mehr als Wasser) vorhanden sein muss.
Wir empfehlen in jedem Fall, alle Dichtungen aus Vollgummi durch solche zu ersetzen, die gegen Ethylenglykol beständig sind.