Der kosmologische Horizont ist die Grenze, jenseits derer wir das Universum nicht beobachten können. Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen, ja?Erstens expandiert das Universum mit zunehmender Beschleunigung.Zweitens kann sich nichts schneller bewegen als die Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum. Einschließlich des Lichts selbst. Kombiniert man diese beiden Thesen, so kommt man zu dem Ergebnis, dass sich diese Gebiete des Universums aufgrund der kosmologischen Expansion umso schneller von uns entfernen, je weiter wir von der Erde in das Teleskop blicken.Im Laufe der Zeit werden wir immer weniger stellare Objekte beobachten, da sie sich vor uns jenseits des kosmologischen Horizonts verbergen werden - sie werden beginnen, sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit von uns wegzubewegen.
Interessiert ihr euch für das Thema Kosmos, Weltall & Co.? Hättet ihr die Frage beantworten können?
Das wird sie, wenn jemand nicht alle Bakterien vor seinem aus ihrem Körper entfernt.
Luftmangel ist kein Hindernis für Bakterien, die den Körper zersetzen - viele von ihnen sind anaerob und können ohne Sauerstoff leben.
Und die Tatsache, dass es i... Mehr lesen →
Natürlich kannst du es sehen! Es ist einer der am meisten bärtigen Mythen. Wir sind auch im Weltraum. Streitigkeiten entstanden dadurch, dass die Fotos der Astronauten sie nicht zeigen. Tatsächlich lag dies daran, dass der Fokus der Kamera bei der... Mehr lesen →
Cosmic Latte ist ein leicht beiger Weißton, der heute als die gemittelte Farbe des Universums gilt. Der Name wurde von einer Gruppe von Astronomen der Johns Hopkins University, Maryland, USA, erfunden. Bis 2001 galt das Universum als grünlich gef... Mehr lesen →
Die Existenz einer simulierten Realität gilt in einem bestimmten Sinne als unbewiesen, weil es ein Argument der unendlichen Regression gibt - jeder offensichtliche Beweis kann eine weitere Simulation sein. Die Inspiration für die Erforschung der s... Mehr lesen →
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und AntwortenDer kosmologische Horizont ist die Grenze, jenseits derer wir das Universum nicht beobachten können. Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen, ja?Erstens expandiert das Universum mit zunehmender Beschleunigung.Zweitens kann sich nichts schneller bewegen als die Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum. Einschließlich des Lichts selbst.
Kombiniert man diese beiden Thesen, so kommt man zu dem Ergebnis, dass sich diese Gebiete des Universums aufgrund der kosmologischen Expansion umso schneller von uns entfernen, je weiter wir von der Erde in das Teleskop blicken.Im Laufe der Zeit werden wir immer weniger stellare Objekte beobachten, da sie sich vor uns jenseits des kosmologischen Horizonts verbergen werden - sie werden beginnen, sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit von uns wegzubewegen.
Interessiert ihr euch für das Thema Kosmos, Weltall & Co.? Hättet ihr die Frage beantworten können?