Meistens können negative Folgen durch den häufigen Verzehr von stark gebrautem Tee erreicht werden, die Hauptquelle des Negativs ist Koffein, das das Nervensystem anregt, die Blutgefäße erweitert und den Druck erhöhen kann, was bei Vorhandensein v... Mehr lesen →
Die Fermentation verändert den Geschmack der Teekräuter, er wird intensiver, mit Kaffee- und Zichoriennoten. Ivan-Tee, Kirsche, Eiche, Ahorn, Johannisbeere, Minze, Zitronenmelisse, Salbei, Himbeere, Kamille - das sind die Königinnen (und Könige) d... Mehr lesen →
Getrocknete Rotklee-Blütenstände werden für Tee verwendet. Ernten Sie die Pflanze im Juli ohne Beschädigung und trocken. Dann müssen Sie sie an einem trockenen, belüfteten Ort weiter auslegen, bis sie komplett trocken sind. Auf einen Esslöffel Blü... Mehr lesen →
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und Antworten