Unter den Koordinationsfähigkeiten versteht man das, was früher als "Agilität" bezeichnet wurde. Verschiedene Spezialisten unterscheiden von zwei allgemeinen bis 20 und mehr konkreteren Koordinationsfähigkeiten. Zum Beispiel: Koordination großer Muskelgruppen, allgemeines Gleichgewicht, Gleichgewicht mit visueller Kontrolle oder ohne diese Kontrolle, Bewegungsgeschwindigkeit, räumliche Orientierung, Rhythmus, vestibuläre Stabilität und auch motorische Fähigkeiten.
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und Antworten