Die globale Erwärmung findet seit der Eiszeit statt. Da die Welttemperaturen nun jedes Jahr in neue Höchstwerte steigen, nennen die Wissenschaftler diesen Prozess eine globale Klimakrise.
Die Methode wurde 1948 von Irving Freedman und Robert Smith erfunden. Es ist eine der Hilfsmethoden zur Datierung bei archäologischen Ausgrabungen. Sein Grundprinzip besteht darin, beim Obsidian (vulkanisches Glas, das oft als Feuerstein für die H... Mehr lesen →
Informationen über die innere Struktur unseres Planeten erhält man auf folgende Weise (Hierarchie entsprechend der Studientiefe):
Inspektion von natürlich ogalitischen Gesteinen
Brunnenbohrung (Kernentnahme - Gesteinsprobe)
seismische Vermessung ... Mehr lesen →
Wenn Gletscher das angesammelte gefrorene Wasser freisetzen, dann steigt nach den Gesetzen der Physik der Gesamtwasserspiegel in den Weltmeeren an. Das ist sehr gefährlich, denn es gibt so viele Städte in Küstennähe auf der ganzen Welt, und sie we... Mehr lesen →
Kohle ist ein Sedimentgestein, das durch die Zersetzung von Pflanzenresten (Baumfarne, Schachtelhalme und Plaunas sowie die ersten Lachspflanzen) entsteht. Der größte Teil der derzeit geförderten Steinkohle entstand vor etwa 300-350 Millionen Jahren.
Karsterosionsschluchten sind Formationen, die als Folge der Erosion an den Hängen von Karstersenkungen entstehen, während Trichter im Wesentlichen Vertiefungen oder Mulden an der Bodenoberfläche sind; sie können auch durch Erosion und Einsturz des... Mehr lesen →
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und AntwortenDie globale Erwärmung findet seit der Eiszeit statt. Da die Welttemperaturen nun jedes Jahr in neue Höchstwerte steigen, nennen die Wissenschaftler diesen Prozess eine globale Klimakrise.