Wir haben einen bestimmten Bruch mit einem Nenner 6, d.h. Typ x/6.
Um Brüche vergleichen zu können, müssen sie alle auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden (in diesem Fall 6). Zu diesem Zweck müssen beide Teile des Bruchs, der untere und der ... Mehr lesen →
Natürlich kann es das! Nur ist diese Frage nicht philosophisch, sondern mathematisch, und man sollte sich immer vor Augen halten, was genau mit "Unendlichkeit" gemeint ist, was in dieser Frage Jargonismus und kein strenger Begriff ist.
Beispiel ei... Mehr lesen →
Verwenden Sie "Einfügen" - "Gleichung", um die Gleichungen einzugeben. Es gibt auch eine interessante handschriftliche Eingabemöglichkeit ("Handschriftliche Gleichung"). Mit der richtigen Fertigkeit ist es für den schnellen Einstieg geeignet.
Die Kollusionsregel ordnet die Zahl f(n) durch diese Formel jeder natürlichen Zahl n zu:
Dann wird die Regel ein weiteres Mal auf das Ergebnis angewendet, ein weiteres Mal auf das Ergebnis und so weiter. Diese Regel wurde an verschiedenen Zahlen g... Mehr lesen →
Direkt gibt es keinen grundlegenden Unterschied zwischen Addition und Multiplikation, und beide sind nur Aktionen, die auf die eine oder andere Weise die Zahlen in der endgültigen Antwort kombinieren. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Akt... Mehr lesen →
Sie haben eine hilfreiche Meinung oder Antwort hierfür?
Dann los!
Anmelden und Antworten1,904/(3,2x-28,6)=0,56
3,2х-28,6=1,904/0,56
3,2х-28,6=3,4
3,2х=32
х=10
Antwort: x=10